- Admiral
- Ameisen-Sackkäfer
- C-Falter
- Dünensandlaufkäfer
- Goldener Scheckenfalter
- Goldglänz. Rosenkäfer
- Große Königslibelle
- Großer Blaupfeil
- Großes Ochsenauge
- Hartheu-Spanner
- Hornissenschwebfliege
- Hufeisen.-Widderchen
- Kl. Wiesenvögelchen
- Landkärtchen
- Nagelfleck
- Nutria
- Rote Keulenschrecke
- Scharlach. Feuerkäfer
- Schlingnatter
- Schlüssel.-Würfelfalter
- Schwalbenwurzwanze
- Streifenwanze
- Wespenspinne
- Zottiger Rosenkäfer
- zurück zur Übersicht
Tiere bei uns
Siona lineataDer Hartheu-Spanner fliegt im Zeitraum von Mai bis Juli. Typische Standorte sind trockene und magere Wiesen. |
![]() |
||
Der zur der Familie der Spanner gehörende "Nachtfalter" ist ein sehr fotogener Falter. Denn tagsüber ruht der Nachtfalter und ist sehr träge. Dadurch ist er auch sehr leicht von den andern Weißlingsarten zu unterscheiden, die man kaum mit dem Objektiv der Kamera einfangen kann. Typische Nektarpflanzen sind Knautia arvensis, Silene flos-cuculi und Trifolium pratense. |