- Admiral
- Ameisen-Sackkäfer
- C-Falter
- Dünensandlaufkäfer
- Goldener Scheckenfalter
- Goldglänz. Rosenkäfer
- Große Königslibelle
- Großer Blaupfeil
- Großes Ochsenauge
- Hartheu-Spanner
- Hornissenschwebfliege
- Hufeisen.-Widderchen
- Kl. Wiesenvögelchen
- Landkärtchen
- Nagelfleck
- Nutria
- Rote Keulenschrecke
- Scharlach. Feuerkäfer
- Schlingnatter
- Schlüssel.-Würfelfalter
- Schwalbenwurzwanze
- Streifenwanze
- Wespenspinne
- Zottiger Rosenkäfer
- zurück zur Übersicht
Tiere bei uns
Araschnia levanaDas Landkärtchen bildet zwei Generationen aus, die sich in Aussehen und Größe stark unterscheiden können. Man spricht auch von einem sogenannten Saisondimorphismus. |
![]() |
||
Durch die weißen Streifen auf der Oberseite der Flügel, typisch für die größere Sommerform, kann der Schmetterling zudem leicht mit dem Kleinen Eisvogel verwechselt werden. Das Landkärtchen kommt jedoch wesentlich häufiger in unserer Region vor. Das Erscheinungsbild der Falter wird übrigens von der Tageslänge bestimmt, entscheidend ist dabei die Freisetzung einer bestimmten Dosis von Hormonen. Für die Sommerform ist eine hohe Dosis notwendig. |